Menu
Menu
Home / Wie man den Umsatzverlust im Supermarkt um 0,3 % reduziert

Wie man den Umsatzverlust im Supermarkt um 0,3 % reduziert 

Verlust, ein zunehmendes Problem für Supermärkte

Im endlosen Tanz von Gewinnen und Verlusten in der Welt der Supermärkte ist der Umsatzverlust oft ein stiller Übeltäter. In ihrer jährlichen Einzelhandelserhebung gibt die US National Retail Federation an, dass die US-Einzelhändler bis 2022 1,6 % ihres Umsatzes durch Umsatzverluste verlieren werden (www.retaildive.com). Dieser Prozentsatz ist von Land zu Land unterschiedlich, aber es ist klar, dass sich die Verluste im Einzelhandel jährlich auf viele Milliarden belaufen.

Herausforderungen im Supermarkt

Der Umsatzverlust in Supermärkten umfasst alle Produktverluste, die aus verschiedenen Gründen auftreten können, z. B. durch Beschädigung, Diebstahl, Überschreitung des Verfallsdatums und Schreibfehler. Für Supermärkte stellt dies eine große Herausforderung dar, da es sich direkt auf die Rentabilität auswirkt. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Verderb:

  • Verderben
    Bestimmte Lebensmittel haben eine begrenzte Haltbarkeitsdauer. Die Verwaltung der Bestände, damit diese Produkte verkauft werden, bevor sie verderben, erfordert eine sorgfältige Planung und eine effiziente Logistik.
  • Diebstahl
    Diebstähle durch Kunden oder sogar Mitarbeiter können erheblich zum Gesamtverderb beitragen.  
  • Beschädigung
    Produkte können beim Transport, im Lager oder im Geschäft beschädigt werden, so dass sie manchmal unverkäuflich werden.
  • Preisauszeichnungsfehler und Verwaltungsfehler
    Preisauszeichnung oder an der Kasse können zu ungewollten Verlusten führen.

Der Ansatz zur Verhinderung von Umsatzverlust

Die Bewältigung der oben genannten Herausforderungen erfordert eine Kombination aus Technologie, gutem Personalmanagement und strategischer Planung. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um den Warenschwund zu verringern und die Sicherheit in den Geschäften zu verbessern.

  • Personalschulung
    Führen Sie eine umfassende Mitarbeiterschulung durch, um das Personal für Warenschwund und dessen Vermeidung zu sensibilisieren.
  • Effizientes Kassenmanagement
    Führen Sie regelmäßige Kassenprüfungen durch, um falsche Preisauszeichnungen, Kassenfehler und Diebstähle an der Kasse zu erkennen und zu beheben. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kassenpersonal im genauen Scannen von Produkten und Überprüfen von Preisen geschult ist.
  • Kundenorientierter Ansatz
    Nehmen Sie Blickkontakt mit den Kunden auf und lassen Sie sie wissen, dass sie willkommen sind und vom Personal wahrgenommen werden. Kunden, die wissen, dass sie wahrgenommen werden, sind weniger anfällig für Ladendiebstahl.
  • Technologische Lösungen
    Investieren Sie in fortschrittliche Sicherheitssysteme wie Kameraüberwachung,  Diebstahlalarmanlagen und elektronische Artikelsicherung (EAS), um Kunden und Mitarbeiter vom Diebstahl abzuhalten.

Verluste reduzieren und Gewinne optimieren

Mit den oben genannten Methoden lässt sich der Schwund erheblich reduzieren. Schon eine Reduzierung um einen einzigen Prozentpunkt hat enorme Auswirkungen auf die Rentabilität des Supermarktes.

Angenommen, der Umsatz beträgt 250.000 € pro Woche. Dies entspricht einem Jahresumsatz von 13.000.000 €.

Ein Verlust von 1,2 % bedeutet, dass jedes Jahr Produkte im Wert von 156 000 € verloren gehen oder gestohlen werden. Wenn es uns gelingt, den Warenschwund um 0,3 % zu verringern, erhöht sich die Rentabilität um 46.800 €.

Verhinderung von Verlusten im Einzelhandel

Das oben erwähnte Rechenbeispiel zeigt, dass mit den richtigen Strategien und Maßnahmen beachtliche Ergebnisse erzielt werden können. Durch eine Kombination aus Mitarbeiterschulung, kundenorientiertem Vorgehen und technologischen Lösungen wie dem Rocateq Check Out Security-System gelingt es Supermärkten beispielsweise, ihre Verluste um bis zu 65 % zu reduzieren.

Reduziering der Verluste

Lesen Sie, wie wir Supermärkten geholfen haben, den Warenschwund zu reduzieren und ihre Gewinne durch effektive Strategeien und Lösungen zu optimieren.

Lesen Sie den Kundenbericht