Die Umsatzsteigerung ist für die meisten Filialleiter attraktiv – doch sind wir uns bewusst, dass dies auch über Einkaufswagen erreicht werden kann? Einkaufswagen ermöglichen es den Kunden, während ihres Einkaufs bequem mehr Produkte zu transportieren, was zu höheren Käufen pro Besuch führt. Die Bereitstellung funktionierender Einkaufswagen trägt außerdem dazu bei, Schwund zu reduzieren, da Kunden schwere oder sperrige Produkte sicher transportieren können, ohne sie zu beschädigen.
Der Einfluss von Einkaufswagen liegt vor allem im Komfort, den der Kunde wahrnimmt. Wenn sich der Einkaufswagen leicht schieben lässt und sich einfach durch die Gänge bewegen lässt, wird der Kunde eher einen Einkaufswagen als einen Einkaufskorb wählen. Und die Wahl eines Einkaufswagens statt eines Korbes erhöht die Wahrscheinlichkeit, mehr Produkte zu kaufen.
Wie oben erwähnt, trägt der Komfort eines Einkaufswagens zu höheren Käufen bei. Kunden können mit einem Einkaufswagen problemlos große Mengen an Produkten sammeln, ohne sich körperlich zu belasten, was sie dazu ermutigt, mehr Artikel zu kaufen, als wenn sie nur einen Korb benutzen würden. Darüber hinaus fördern Einkaufswagen Spontankäufe, da Kunden mehr Platz haben, um zusätzliche Artikel mitzunehmen, die sie sonst möglicherweise nicht tragen würden.
Die mit Einkaufswagen verbundenen Risiken und Verlustfaktoren sind vielfältig und können Einzelhändlern Herausforderungen bereiten. Der Diebstahl von Einkaufswagen ist ein häufiges Problem: Kunden oder Außenstehende nehmen Einkaufswagen für den privaten Gebrauch oder zum Weiterverkauf mit. Dies führt nicht nur zu direkten Verlusten durch die entwendeten Wagen, sondern kann auch das Einkaufserlebnis stören und die Betriebseffizienz verringern. Wenn Kunden während ihres Wocheneinkaufs mehrfach auf einen Mangel an Einkaufswagen stoßen, kann dies dazu führen, dass sie zu einem anderen Supermarkt wechseln, der ausreichend Wagen bereitstellt.
Logistische Herausforderungen, wie das Zurückholen verlorener Einkaufswagen, können ebenfalls die Betriebskosten erhöhen und die Effizienz des Marktes verringern. Kurz gesagt: Die Bewältigung dieser Risiken und Verlustfaktoren ist für Einzelhändler entscheidend, um die Rentabilität zu sichern und ein positives Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
Das Risiko eines Einkaufswagendiebstahls variiert je nach Region und Land, ist aber für jedes Geschäft vorhanden. Anwohner können Einkaufswagen mit nach Hause nehmen und nicht zurückbringen. Oder es können kriminelle Gruppen aktiv sein, die nachts in großem Stil Einkaufswagen stehlen und weiterverkaufen. Mehrere Faktoren können also das Risiko von Einkaufswagendiebstählen erhöhen.
Die Lösungen von Rocateq bieten vorbeugende Maßnahmen, um dieses Problem zu bekämpfen. Durch den Austausch eines Einkaufswagenrades gegen das Rocateq-Rad kann der Einkaufswagen gesperrt werden, sobald er das festgelegte Gebiet verlässt – in der Regel am Rand des Parkplatzes. Wird der Einkaufswagen wieder in Richtung Geschäft gezogen, entriegelt das Rocateq-Rad automatisch und lässt sich frei bewegen.
Die Frage war, ob durch Einkaufswagen der Umsatz gesteigert werden kann. Mit den in diesem Blog genannten Aspekten ist die Antwort eindeutig: Einkaufswagen tragen definitiv dazu bei, den Umsatz zu steigern. Insbesondere die Verfügbarkeit ausreichender Einkaufswagen führt zu höherer Kundenzufriedenheit sowie zu einem besseren und längeren Einkaufserlebnis. Dies resultiert in höheren Umsätzen für das Geschäft – und damit in einer spürbaren Umsatzsteigerung.
Lassen Sie uns Ihnen helfen, Einkaufswagendiebstähle zu verhindern. Laden Sie jetzt unser E-Book herunter und erfahren Sie, wie die Sicherheitslösungen von Rocateq Ihr Geschäft schützen und Kosten sparen können.
Jetzt herunterladen