Menu
Menu
Home / Installation der Diebstahlsicherung und Auswirkungen auf den Ladenbetrieb

Installation der Diebstahlsicherung und Auswirkungen auf den Ladenbetriebe

Diebstahlprävention spielt in der Betriebsstrategie von Einzelhandelsgeschäften eine entscheidende Rolle, da sich Diebstähle direkt auf die Gewinnspannen und den Gesamtbetrieb auswirken. Niemand sieht es gerne, wenn die (finanziellen) Ergebnisse seines Geschäfts und seiner harten Arbeit durch eine hohe Anzahl von gestohlenen und verschwundenen Waren beeinträchtigt werden.

Diebstahlschutzvorteile

Die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Diebstahlprävention bietet Ihnen als Supermarktleiter erhebliche Vorteile. Ein Vorteil ist zum Beispiel, dass Sie Ihren Kunden ein sicheres Einkaufsumfeld bieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Die Reduzierung von Diebstählen in Ihrem Geschäft wirkt sich auch positiv auf Ihre Gewinnspanne aus. Die Bestände sind zuverlässiger, wenn der Diebstahl von Produkten minimiert wird, was die betriebliche Effizienz Ihres Geschäfts verbessert.

Verschiedene Sicherheitssysteme

Es gibt viele Arten von Sicherheitssystemen, die in Supermärkten eingesetzt werden können. Hier sind einige, die einen Einfluss auf die Verhinderung von Ladendiebstahl haben:

  • CCTV (Closed Circuit Television)
    Dieses System umfasst den Einsatz von Videokameras zur Überwachung und Aufzeichnung von Aktivitäten in und um ein Geschäft. CCTV hilft bei der Identifizierung von Dieben und dient als Abschreckung für potenzielle Diebe.
  • EAS (Electronic Article Surveillance)
    Bei diesem System werden Sicherheitsetiketten an den Waren angebracht. Diese Anhänger oder Etiketten lösen einen Alarm aus, wenn sie durch die Sicherheitsschleusen an den Ladenausgängen getragen werden, ohne an der Kasse deaktiviert zu werden. EAS ist besonders effektiv in Bekleidungsgeschäften und anderen Einzelhandelsumgebungen mit hochwertigen Waren.
  • RFID (Radio Frequency Identification)
    Die RFID-Technologie geht einen Schritt weiter als das herkömmliche EAS-System, da sie nicht nur Sicherheit, sondern auch eine genaue Verfolgung der Lagerbestände ermöglicht. Jeder Artikel mit einem RFID-Etikett kann von dem Moment an, in dem er das Geschäft betritt, bis zu seinem Verkauf überwacht werden, was sowohl die Diebstahlprävention als auch die Bestandsverwaltung verbessert.
  • Zugangskontrollsysteme
    Diese Systeme regeln, wer Zugang zu bestimmten Bereichen in einem Geschäft oder Lager hat. Zugangskontrollen können PIN-Codes, Fingerabdruckerkennung, Kartenleser oder Gesichtserkennungstechnologien umfassen. Sie sind nützlich, um Hinterzimmer, Lager oder andere sensible Bereiche vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Vorteile und kann je nach den spezifischen Bedürfnissen und Risiken eines Geschäfts einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.

Installation von Sicherheitssystemen in Einzelhandelsgeschäften

Die Installation von Sicherheitssystemen in Einzelhandelsgeschäften erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um die Wirksamkeit des Systems zu maximieren und die Störung des Geschäftsbetriebs zu minimieren. Der Prozess läuft in der Regel wie folgt ab:

  1. Auswahl der geeigneten Standorte für Kameras und Sensoren. Hier ist es wichtig, strategische Punkte zu identifizieren, an denen die Überwachung am effektivsten ist, z. B. an Eingängen, Ausgängen, Kassen und in Bereichen mit hochwertigen Waren.
  2. Die beste Sicherheitskonfiguration sollte unter Berücksichtigung des Layouts des Ladens und der spezifischen Sicherheitsanforderungen bestimmt werden. Dies kann bedeuten, dass eine Kombination von Technologien wie CCTV, EAS und RFID gewählt wird.
  3. Es ist wichtig, das Personal in der Nutzung und regelmäßigen Wartung der gewählten Systeme zu schulen. Sie müssen lernen, wie man mit Alarmen umgeht, wie die Geräte funktionieren und was im Falle technischer Probleme zu tun ist. 
  4. Der Installationsprozess selbst sollte so geplant und koordiniert werden, dass der tägliche Ladenbetrieb möglichst wenig gestört wird. Dies kann bedeuten, dass die Installation während der Öffnungszeiten der Filiale oder in mehreren Phasen durchgeführt wird, um die Auswirkungen auf den Filialbetrieb zu minimieren.

Finden Sie heraus, wie Rocateq Ihnen helfen kann

Durch die Investition in ein Diebstahlschutzsystem können Sie als Supermarktleiter nicht nur den Diebstahl erheblich reduzieren, sondern auch ein sichereres Einkaufsumfeld für Kunden und Mitarbeiter schaffen. Sie sind sich nicht sicher, welches Diebstahlsicherungssystem für Sie das richtige ist? Rocateq berät Sie gerne dazu. Gemeinsam mit Ihnen können wir feststellen, ob und welches der Rocateq-Systeme die richtige Lösung für Sie ist.

Erhöhte Sicherheit

Lesen Sie, wie wir gemeinsam mit unserem Kunden eine sichere und effiziente Ladenumgebung geschaffen haben, und entdecken Sie, wie unsere Lösungen auch Ihr Geschäft vor Diebstahl schützen können.

Lesen Sie die Kundenreferenz